Die Gemeinschaftsschule ist eine neue moderne Schulform in Baden-Württemberg, die in vielerlei Hinsicht anders arbeitet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass bisweilen Halb- oder Unwahrheiten an der Tagesordnung sind, die Eltern sehr verunsichern.
Mit unserem „Schiller-Wiki“ möchten wir Klarheit darüber schaffen, wie an einer GMS tatsächlich gearbeitet wird. Einige wichtige Schlagworte und Antworten auf häufige Fragen haben wir hier zusammengestellt.
Hier könnt ihr unsere Schule virtuell erkunden und herausfinden, was die Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule zu bieten hat. Um den „Rundgang“ zu starten, klickt einfach das Video an.
Wir freuen uns sehr, dass ihr hier auf unserer Seite gelandet seid.
Ab Montag, den 22. Februar, findet für unsere Prüfungsklassen Präsenzunterricht in den Prüfungsfächern statt. Die Notbetreuung in den Klassenstufen 5 bis 7 wird unter den geltenden Aufnahmebedingungen fortgeführt.
Alle anderen Jahrgänge müssen sich hinsichtlich einer Rückkehr zum Präsenzunterricht leider noch gedulden. Wir halten Sie und euch weiter auf dem Laufenden.
Liebe Eltern,
vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Infoabend. Ihre gezielten Fragen haben zu einem interessanten und informativen Abend beigetragen und das Format hat uns beschert, dass sogar manche künftigen Fünfer teilnehmen konnten. So hat eben alles zunächst nachteilig Erscheinende doch noch etwas Gutes!
Zum Ende der Faschingsferien gibt es hier noch mehr über uns zu entdecken, nämlich in Form eines virtuellen Tages der offenen Tür. Schauen Sie einfach wieder vorbei.
Selbstverständlich können Sie für weitere Fragen auch jederzeit telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen.
Die Präsentation des Infoabends können Sie hier sehen:
Um eine zeitliche Entzerrung der Anmeldetermine herbeizuführen wurden den ursprünglichen Anmeldetagen zwei weitere hinzugefügt.
Die Anmeldung der künftigen Fünftklässler findet daher im Zeitraum zwischen 8. und 11. März 2021 wie folgt statt:
Montag, 8. März: 8 bis 13 Uhr
Dienstag, 9. März: 8 bis 13 Uhr
Mittwoch, 10. März: 8 bis 18 Uhr
Donnerstag, 11. März: 8 bis 16 Uhr
Das geschieht durch:
Durch eine Mitgliedschaft mit einem Mindestbeitrag von 12,00 € jährlich können auch Sie den Förderverein unterstützen.
Beitrittserklärungen hält die Schulsekretärin Frau Ertelt für Sie bereit.
Auch im laufenden Jahr werden wieder viele wichtige Projekte unterstützt, z.B. die Gestaltung eines abwechslungsreichen Ganztagsangebotes am Mittwoch Nachmittag.
Ihre Entscheidung uns zu helfen würde uns freuen - packen wir es gemeinsam an - werden Sie Mitglied im Förderverein!
1. Vorsitzender
Gerhard Hoffmann
2. Vorsitzender
Mehmet Düveyki
Kassenwart
Ivonne Metzger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
06201 / 71414