Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule

Starke Schule, starke Schüler

Ein neues Kapitel Schulgeschichte

Die Gemeinschaftsschule

Veränderte und sich ständig wandelnde Ansprüche der Gesellschaft erfordern eine neue, eine moderne Pädagogik, die gemeinsames Lernen und Arbeiten ermöglicht. Die Vielfalt der unterschiedlichen Voraussetzungen, Begabungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler stellt in der Gemeinschaftsschule eine Bereicherung dar, eine Chance, die Lernmöglichkeiten eröffnet.
Mit diesem Anspruch möchten wir Ihr Vertrauen gewinnen und mit Mut, Kreativität und vor allem hoher Professionalität unsere Schulentwicklung vorantreiben.

Wir glauben: Es ist Zeit für frischen Wind am Schulstandort Hemsbach!
Als Gemeinschaftsschule sind wir eine leistungsstarke Schule, gleichermaßen Lern- und Lebensraum und verlieren kein Kind aus den Augen.

Schiller-Wiki

Die Gemeinschaftsschule ist eine neue moderne Schulform in Baden-Württemberg, die in vielerlei Hinsicht anders arbeitet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass bisweilen Halb- oder Unwahrheiten an der Tagesordnung sind, die Eltern sehr verunsichern.

Die GMS ist eine leistungsstarke Schule, die jedes Kind dort abholt, wo es steht.

Mit unserem „Schiller-Wiki“ möchten wir Klarheit darüber schaffen, wie an einer GMS tatsächlich gearbeitet wird. Einige wichtige Schlagworte und Antworten auf häufige Fragen haben wir hier zusammengestellt.

Neuigkeiten

aus unserer Schule
Digitale Schullaufbahnberatung

Digitale Schullaufbahnberatung

Herzlich Willkommen bei der digitaleN Schullaufbahnberatung

Hier erfahren Sie mehr über den Ablauf der Schullaufbahnberatung und die Entscheidungen, die abschließend in Klassenstufe 8 und 9 getroffen werden müssen. Außerdem finden Sie hier eine erste Übersicht, welche schulischen Anschlüsse nach dem Erreichen des Haupt- und Realschulabschlusses möglich sind.

weiterlesen

Digitaler Tag der offenen Tür

Herzlich Willkommen beim digitalen Schnuppertag

Hier könnt ihr unsere Schule virtuell erkunden und herausfinden, was die Friedrich-Schiller Gemeinschaftsschule zu bieten hat. Um den „Rundgang“ zu starten, klickt einfach das Video an.
Wir freuen uns sehr, dass ihr hier auf unserer Seite gelandet seid.

 

weiterlesen

Aktuelles zum Schulbetrieb

Aktuelles zum Schulbetrieb

 Pfingstferien von Montag, den 29.5.2023 bis Freitag, den 16.06.2023

Speiseplan_Schillerschule__kw24_2023_23_5_2023_15_11 herunterladen

Speiseplan_Schillerschule__kw25_2023_23_5_2023_15_12 herunterladen

Speiseplan_Schillerschule__kw26_2023_23_5_2023_15_07 herunterladen

 

"Pop macht Schule": Das Abschlusskonzert

Freitag, 5. Mai 2023, 18 Uhr, Feierabendhaus Ludwigshafen

- Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte wenden Sie sich an unser Sekretariat oder an unsere Elternbeiratsvorsitzende. -

 

Elternabend für die neuen fünften Klassen

Mi, 5. Juli 2023, 19 Uhr, Schillerhalle

- Die Eltern unserer neuen Fünftklässler erhalten eine persönliche Einladung mit der Tagesordnung -

Anmeldungeunterlagen für künftige Fünftklässler

Formulare (insgesamt 4 Blätter!) sind hier unter "Downloads" zu finden (ganz nach unten scrollen). Außerdem sind mitzubringen: Identitätsnachweis (Reisepass oder Ausweis), Geburtsurkunde, Nachweis über Masernimpfschutz, Grundschulempfehlung (Blatt 3 und 4, jeweils im Original).

weiterlesen

Ganztagsbetrieb

Mittagsverpflegung

Seit 2013 hat die Stadt Hemsbach in der Schillerschule eine Mensa eingerichtet, in der die Schülerinnen und Schüler ein Mittagessen zu sich nehmen können.
Hierzu ist eine Anmeldung bei der Stadt Hemsbach erforderlich.

Projekte am Mittwoch Nachmittag für die Klassenstufen 5 bis 7

Musik

Herr Ossa

Kochkurs

Herr Lederer

Comic, Manga und Co.

Frau Dremel

Gärtnern und Pflanzenkunde

Frau Pitz

Volleyball

Frau Rodemerk

Naturwissenschaften

Frau Artmann

Spanisch

Herr Feibel

Robotik

Frau Hammer

Sport

Herr Krischke

Brettspiele

Herr Horn

Rätselabenteuer

Frau Schulz

Martial Arts

Jordan Stiegeler

Sie haben ein interessantes Hobby und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen? Um unser Angebot am Mittwoch Nachmittag so vielfältig wie möglich zu gestalten sind wir stets auf der Suche nach geeigneten Themen und ProjektleiterInnen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Mit unseren Partnern

Der Förderverein Friedrich-Schiller-Schule

Der Förderverein wurde im März 1983 gegründet.

Wir möchten vor allem den Kindern helfen,
sowohl ideell als auch, wenn möglich, materiell.

Das geschieht durch:

  • Veranstaltungen
  • Unterrichts- und Bildungsmittel, wenn der Schuletat nicht ausreicht
  • Unterstützung bedürftiger SchülerInnen, falls der schule keine Mittel zur Verfügung stehen
  • Hilfe für gemeinsame Veranstaltungen des Verbandschulzentrums Hemsbach-Laudenbach-Sulzbach
Hier einige Beispiele, die der Förderverein in den letzten Jahren unterstützt hat:
  • Unterstützung bei der Ausstattung des Pausenraumes
  • Anschaffung von Musikinstrumenten
  • Anschaffung zweier Dokumentenkameras
  • Förderung der "Teamtage" in den fünften Klassen
  • jährlich werden außerdem Maßnahmen zur Sucht- und Gewaltprävention unterstützt; zudem gibt es jedes Jahr Zuschüsse für Schullandheimaufenthalte.
Weitere Informationen

Durch eine Mitgliedschaft mit einem Mindestbeitrag von 12,00 € jährlich können auch Sie den Förderverein unterstützen.

Beitrittserklärungen hält die Schulsekretärin Frau Sananikone für Sie bereit.

"Wir können helfen, wenn Sie uns helfen!"

1. Vorsitzende
Katarina Pöstges

2. Vorsitzende
Irene Schmitterer

Kassenwart
Ivonne Metzger

Nächste Versammlung:
Dienstag, 13. Juni 2023, 18 Uhr, Mensa.

Mitglieder sind herzlich eingeladen.


Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule

Friedrich-Ebert-Straße 17,
69502 Hemsbach

 
 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
06201 / 71414

Sprechstunde
des Sekretariats

Montag - Freitag:
07.30 Uhr - 11.30 Uhr
Copyright © 2019 Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule. Alle Rechte vorbehalten.
Made with ❤ by klappstuhl.media