Zum Hauptinhalt springen

Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule

Starke Schule, starke Schüler

60 Jahre Schillerschule in Hemsbach

Am 3. Februar 2024 haben wir dieses besondere Ereignis zusammen mit einem Tag der offenen Tür zelebriert.
Eine Festschrift wurde für diesen Anlass erstellt, die Sie hier herunterladen können.

Ein neues Kapitel Schulgeschichte

Die Gemeinschaftsschule

Veränderte und sich ständig wandelnde Ansprüche der Gesellschaft erfordern eine neue, eine moderne Pädagogik, die gemeinsames Lernen und Arbeiten ermöglicht. Die Vielfalt der unterschiedlichen Voraussetzungen, Begabungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler stellt in der Gemeinschaftsschule eine Bereicherung dar, eine Chance, die Lernmöglichkeiten eröffnet.
Mit diesem Anspruch möchten wir Ihr Vertrauen gewinnen und mit Mut, Kreativität und vor allem hoher Professionalität unsere Schulentwicklung vorantreiben.

Wir glauben: Es ist Zeit für frischen Wind am Schulstandort Hemsbach!
Als Gemeinschaftsschule sind wir eine leistungsstarke Schule, gleichermaßen Lern- und Lebensraum und verlieren kein Kind aus den Augen.

Logo der Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule in Hemsbach
Eine Tabletansicht zeigt das Schüler Informations Wiki

Schiller-Wiki

Die Gemeinschaftsschule ist eine neue moderne Schulform in Baden-Württemberg, die in vielerlei Hinsicht anders arbeitet. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass bisweilen Halb- oder Unwahrheiten an der Tagesordnung sind, die Eltern sehr verunsichern.

Die GMS ist eine leistungsstarke Schule, die jedes Kind dort abholt, wo es steht.

Mit unserem „Schiller-Wiki“ möchten wir Klarheit darüber schaffen, wie an einer GMS tatsächlich gearbeitet wird. Einige wichtige Schlagworte und Antworten auf häufige Fragen haben wir hier zusammengestellt.

Neuigkeiten

aus unserer Schule

Aktuelles zum Schulbetrieb

Anmeldetage für neue Fünftklässler Mo, 10.3.25, 8-16 Uhr   Di, 11.3.25, 8-16 Uhr   Mi, 12.3.25, 8-18 Uhr   Do, 13.3.25…

Ganztags zum „Könner“-Status: Gemein­schafts­schule Hemsbach

Quelle: Den ganzen Artikel von Stefan Lücke finden Sie hier: https://www.ganztagsschulen.org/de/ganztagsschule-vor-ort/schulportraets/ganztags-koenne…

Digitale Schullaufbahnberatung

Herzlich Willkommen bei der digitaleN Schullaufbahnberatung Hier erfahren Sie mehr über den Ablauf der Schullaufbahnberatung und die Entscheidungen…


lachende Schüler beim Mittagessen in der Mensa

Ganztagsbetrieb

Mittagsverpflegung

Seit 2013 hat die Stadt Hemsbach in der Schillerschule eine Mensa eingerichtet, in der die Schülerinnen und Schüler ein Mittagessen zu sich nehmen können.
Hierzu ist eine Anmeldung bei der Stadt Hemsbach erforderlich.

Projekte am Mittwoch Nachmittag für die Klassenstufen 5 bis 7

Mikrophone

Schulband "CrashKids"

Herr Ossa
Kochmütze

Kochkurs

Frau Leib
Zeitschrift

Kunstatelier

Frau Knopfe
Hund

Hunde-AG

Frau Dremel
tanzendes Kind

Stop Motion/ iPad

Herr Horn
Ersthelfer

Ersthelferausbildung

Frau Wrede
Schüler lesen Bücher

Spanisch

Frau Paddy
Maschine

Robotik

Herr Steuer
tanzender Schüler

Sport

Herr Tschemeris/ Frau Schwill
Teilnahmebescheinigung

Streitschlichterausbildung

Herr Bender und Frau Gräber
Theatermasken

Theater

Herr Jacquier

Sie haben ein interessantes Hobby und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen? Um unser Angebot am Mittwoch Nachmittag so vielfältig wie möglich zu gestalten sind wir stets auf der Suche nach geeigneten Themen und ProjektleiterInnen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Mit unseren Partnern

Der Förderverein Friedrich-Schiller-Schule

Schüler an der Kletterwand
Der Förderverein wurde im März 1983 gegründet.

Wir können helfen, wenn Sie uns helfen!

Werden Sie Mitglied im Förderverein und unterstützen dadurch:

  • Klassenfahrten und Ausflüge
  • Unterrichts- und Bildungsmittel, wenn der Schuletat nicht ausreicht
  • Bedürftige SchülerInnen, falls der Schule keine Mittel zur Verfügung stehen
Hier einige Beispiele, die der Förderverein in den letzten Jahren unterstützt hat:
  • Unterstützung bei der Ausstattung des Pausenraumes
  • Anschaffung von Musikinstrumenten
  • Anschaffung zweier Dokumentenkameras
  • Förderung der "Teamtage" in den fünften Klassen
  • Jährlich werden außerdem Maßnahmen zur Sucht- und Gewaltprävention unterstützt; zudem gibt es jedes Jahr Zuschüsse für Schullandheimaufenthalte.

Beitritts- und Antragsformulare liegen in unserem Schulsekretariat für Sie bereit.

Nächste Jahreshauptversammlung:

Mo, 10. März 2025, 18 Uhr, Mensa